Installation „Besuch im Messingwerk”

Villa Hirsch, Messingwerk bei Eberswalde

Das Institut für Neue Soziale Plastik rückt einen der ersten Orte der Hachschara-Bewegung in den Fokus: Im Industriegut der bedeutenden Hirsch Kupfer- und Messingwerke bei Eberswalde bereiteten sich wohl ab 1917/1918 jüdische Jugendliche für den Aufbau eines neuen demokratischen Gemeinwesens …

Ausstellung: Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder

Kreisvolkshochschule Uckermark Brüssower Allee 48, Prenzlau

Die Ausstellung widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte auf beiden Seiten der Oder. Sie will zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohner*innen der Region anregen. Sie ist zugleich eine Einladung zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser …

Unvollendete Leben

Landtag Brandenburg Alter Markt 1, Potsdam

Im Foyer des Landtages Brandenburg wird bis Ende März die Wanderausstellung „Unvollendete Leben“ der Bente-Kahan-Stiftung Breslau (Wrocław)  gezeigt. Porträtiert werden 18 Künstlerinnen und Künstler, die während des Zweiten Weltkrieges wegen ihrer jüdischen Abstammung inhaftiert, misshandelt und ermordet wurden. Die Ausstellung …

Jüdische Schicksale in Werder (Havel) 1933 -1945. Eine Austellung gegen das Vergessen

Die vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder entwickelte Ausstellung „Jüdisches Leben in Werder (Havel) 1933 – 1945“ dokumentiert anhand von Texttafeln, digitalen Stationen, dem begleitenden Audioguide und interaktiven Stationen das Leben und Leiden jüdischer Familien in Werder und informiert über die Verfolgung …

Aschkenas. Ausstellung zum jüdischen Leben in Deutschland

Judenhof Perleberg Parchimer Str. 6 a, Perleberg

Wer denkt beim Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“ an den großen Gelehrten Raschi, der im 11. Jahrhundert in Worms lehrte? Wer kennt Josel von Rosheim, der in Zeiten schlimmster Verfolgungen mutig und klug viele jüdische Gemeinden vor Vertreibung schützen konnte? …