„Ich hatte einst ein schönes Vaterland …“
Stadthaus Cottbus Erich Kästner Platz 1, CottbusDer Schauspieler Roman Knižka widmet sich in einem literarischen Kammerkonzert Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Der Schauspieler Roman Knižka widmet sich in einem literarischen Kammerkonzert Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Der Schauspieler Roman Knižka widmet sich in einem literarischen Kammerkonzert Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Der Schauspieler Roman Knižka widmet sich in einem literarischen Kammerkonzert Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Ein Konzert mit Werken bekannter und unbekannter jüdischer Komponisten erinnert in Ruppin an den Reichtum deutsch-jüdischer Musiktradition.
Der Schauspieler Roman Knižka widmet sich in einem literarischen Kammerkonzert Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Erstmalig findet vom 07.11. – 13.11.2022 das „Jüdische Kaleidoskop Brandenburg“ statt. Gemeinsam mit jüdischen Gemeinden, jüdischen Communities und Zivilgesellschaft aus Brandenburg wurde ein Programm gestaltet, dass sich in 30 Veranstaltungen eine Woche lang in ganz Brandenburg unterschiedlichen Themen jüdischen Lebens …
Das Bildungsprogramm „Lebensmelodien“ führt jüdische Werke aus der Zeit des Holocausts auf. Es sind Melodien, die größtenteils in Verlorenheit und Vergessenheit geraten sind, die jetzt, mehr als 75 Jahre später, wieder erklingen sollen. Nimrod Ensemble (Francesca Zappa, Viola; Nur Ben …
Mit “Shirei Erez Israel” stellen Jascha Nemtsov, Professor für jüdische Musik an der Hochschule Weimar, und die junge israelischen Sängerin Tehila Nini Goldstein das „Postkartenprojekt“ vor: Bekannte Komponisten wie P. Dessau, K. Weill oder D. Milhaud porträtieren jüdisches Leben, präsentieren …
Scott Curry präsentiert in einem besonderen Konzert am Samstag, 28. Oktober, die Musik der jüdischen Komponisten Erich Zeisl und Georg Tintner. Die wenig bekannte Musik dieser Komponisten, die vom Rassewahn der Nationalsozialisten aus Wien ins Exil getrieben wurden, wird von …
Ende 2015 haben jüdische und nichtjüdische Künstlerinnen und Künstler den gemeinnützige Verein „Discover Jewish Europe e.V.“ gegründet mit dem Ziel, mit Kunst und Kultur gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu wirken. Dieses Ziel verfolgen sie jetzt auf dem zum Jüdischen …
Ein musikalisch-literarischer Abend. Jüdische Musik und jüdische Gedichte sollen unterhalten, aber auch die Vielfalt der jüdischen Musik und des jüdischen Wortwitzes widerspiegeln. Schüler und Schülerinnen des Gottfried-Arnold-Gymnasiums gestalten diesen Abend gemeinsam Laien-und Profikünstlern. Dabei wollen sie neugierig machen auf Musik …