PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig: „Mitten auf dem Hofe steht ein Taubenschlag“ – Hugo Simons Mustergut in Seelow

Brandenburg Museum Am Neuen Markt 9, Potsdam

Der Bankier, Mäzen und Pazifist Hugo Simon erwarb das ehemalige Ausflugslokal „Schweizerhaus“ in Seelow nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und machte das Areal in den Folgejahren zu einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit sozial-kulturellen ‚Erweiterungen‘: Moderne Pflanzenzüchtung hatte hier ebenso …

Die Geschichte des Perleberger Judenhofes [verschoben]

Judenhof Perleberg Parchimer Str. 6 a, Perleberg

Leider muss der am 18. August vom Stadt- und Regionalmuseum Perleberg geplante Vortrag zur Geschichte des Judenhofs wegen Erkrankung der Referentin ausgefallen. Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Archäologische Untersuchungen auf dem …

Aschkenas. Ausstellung zum jüdischen Leben in Deutschland

Judenhof Perleberg Parchimer Str. 6 a, Perleberg

Wer denkt beim Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“ an den großen Gelehrten Raschi, der im 11. Jahrhundert in Worms lehrte? Wer kennt Josel von Rosheim, der in Zeiten schlimmster Verfolgungen mutig und klug viele jüdische Gemeinden vor Vertreibung schützen konnte? …

Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025

verschiedene

Entdecken Sie vom 3. bis 9. November zahlreiche Veranstaltungen in ganz Brandenburg, die jüdisches Leben in seiner Vielfalt sichtbar machen. Von Ausstellungen und Lesungen über Konzerte und Workshops bis hin zu Gedenkveranstaltungen – das Programm bietet spannende Einblicke in Kultur, …

Konzert „Friedenstöne“ mit dem Ensemble Fugatonale

Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg Puschkinstraße 13, Perleberg

Zum dritten Mal gestaltet Scott Curry, der Perleberg seit langen Jahren durch die Lotte-Lehmann-Woche und Lotte-Lehmann-Akademie verbunden ist, ein Konzert für den Förderverein Judenhof. Nach „Lotte Lehmanns kalifornische Freunde“ und „Zwei weit gereiste Wiener Wunderkinder – die Schicksale der jüdischen …

Einweihung einer Gedenkstele auf dem Jüdischen Friedhof in Kremmen

Friedhof Kremmen Kremmen

Seit vielen Jahren liegt der jüdische Friedhof still am Rande des Kremmener Friedhofs. Doch er erinnert daran, dass es hier einst jüdisches Leben gab. Das Bündnis für Dialog hat sich dafür eingesetzt, dieses Andenken zu bewahren. Es wird eine Gedenkstele …