Jüdische Schicksale in Werder (Havel) 1933 -1945. Eine Austellung gegen das Vergessen

Die vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder entwickelte Ausstellung „Jüdisches Leben in Werder (Havel) 1933 – 1945“ dokumentiert anhand von Texttafeln, digitalen Stationen, dem begleitenden Audioguide und interaktiven Stationen das Leben und Leiden jüdischer Familien in Werder und informiert über die Verfolgung …

Lesung & Gespräch mit Dana von Suffrin

Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Am Kanal 47, Potsdam

In ihrem aktuellen Roman „Noch einmal von vorn“, der 2024 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen ist, erzählt die Schriftstellerin Dana von Suffrin die turbulente Geschichte einer jüdischen Familie. Mittelpunkt der Erzählung bildet die Hauptfigur Rosa, die mit der Auflösung …

Georg Hermann: Der jüdische Fontane

Judenhof Perleberg Parchimer Str. 6 a, Perleberg

Georg Hermann, ursprünglich Georg Borchardt, wurde 1871 in Berlin als Sohn einer jüdischen Händlerfamilie geboren. Er wählte sich, zur Ehrenrettung seines Vaters, der wirtschaftlich gescheitert war, dessen Vornamen Hermann zum Autorenpseudonym. Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitungen folgten bald Hermanns Romane. …

Verbindungslinien: Hugo Simon und Thomas Mann

Schweizerhaus Seelow Am Schweizerhaus 1-5, Seelow

Hugo Simon und Thomas Mann verband eine vielschichtige Beziehung, die bislang nur in Ausschnitten bekannt ist: So war der bekannte Schriftsteller bei Simons in Berlin und Seelow zu Gast; auch in der Exilzeit hielten sie Kontakt und unterstützen sich gegenseitig. …

€5