Antisemitismus – das (un)bekannte Problem? Ein Vortrag mit Diskussion

Saal des Dominikanerklosters Uckerwiek 813, Prenzlau

Antisemitismus findet in deutschen Medien relativ häufig Erwähnung, und auch in der Schule haben die meisten schon einmal von ihm gehört. Doch welche Formen von Antisemitismus gibt es eigentlich, und wie äußert sich Antisemitismus heute, auch in den Debatten z. …

Die jüdischen Bürger von Angermünde – Leben und Alltag. Eine Geschichtsbetrachtung

Treffpunkt am Gymnasium Angermünde Heinrichstr. 7, Angermünde

Im 18. und 19. Jahrhundert entstand in der Stadt Angermünde eine eigene jüdische Gemeinde mit Ritualbad, Synagoge und Friedhof. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 begann auch in Angermünde die Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger*innen, die 1942 mit …

Jüdisches Kaleidoskop: Die Aktionswoche rund um Jüdisches Leben in Brandenburg

verschiedene

Erstmalig findet vom 07.11. – 13.11.2022 das „Jüdische Kaleidoskop Brandenburg“ statt. Gemeinsam mit jüdischen Gemeinden, jüdischen Communities und Zivilgesellschaft aus Brandenburg wurde ein Programm gestaltet, dass sich in 30 Veranstaltungen eine Woche lang in ganz Brandenburg unterschiedlichen Themen jüdischen Lebens …

PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig: „Mitten auf dem Hofe steht ein Taubenschlag“ – Hugo Simons Mustergut in Seelow

Brandenburg Museum Am Neuen Markt 9, Potsdam

Der Bankier, Mäzen und Pazifist Hugo Simon erwarb das ehemalige Ausflugslokal „Schweizerhaus“ in Seelow nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und machte das Areal in den Folgejahren zu einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit sozial-kulturellen ‚Erweiterungen‘: Moderne Pflanzenzüchtung hatte hier ebenso …