Veranstaltungen
Martin Bubers Aneignung des Chassidismus – die Erfindung eines Mythos (Grażyna Jurewicz)
Universität Potsdam, Neues Palais (Hörsaal 1.02) Am Neuen Palais, PotsdamVortrag im Rahmen der Ringvorlesung Schlüsselmomente der neueren deutsch-jüdischen Geschichte
Christoph Schulte: Der Zionismus des Professor Yeshayahu Leibowitz
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, BerlinVortrag im Rahmen der Rinvorlesung Altneuland: Zur Idee und Geschichte des Zionismus
Ungebrochene Traditionen. Ludwig Strauß als Sonderfall
Humboldt-Universität zu Berlin (Hörsaal 2094) Unter den Linden 6, BerlinProf. Dr. Hans Otto Horch (Aachen), Moderation: Prof. Dr. Kerstin Schoor Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland"
„Der Sinn jüdischen Lebens ist es, sich gegenseitig zu helfen.“ Die Gründung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden im Jahr 1917 (Sabine Hering)
Universität Potsdam, Neues Palais (Hörsaal 1.02) Am Neuen Palais, PotsdamVortrag im Rahmen der Ringvorlesung Schlüsselmomente der neueren deutsch-jüdischen Geschichte
Zerbrochene Traditionen? Jüdische Lyrik im Angesicht der Verfolgung in Deutschland nach 1933
Humboldt-Universität zu Berlin (Hörsaal 2094) Unter den Linden 6, BerlinProf. Dr. Iris Hermann (Bamberg), Moderation: Prof. Dr. Kerstin Schoor Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland"
Katharina Prager: „Ich kann es nur chassidisch begreifen…“ – Jüdischsein in den Leben von Berthold und Salka Viertel
onlineEin Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung (Jüdische) Leben erzählen: Biographische Werkstattberichte
Von Dresden nach Hamburg zurück. Eine Gemeindebibliothek zwischen Ost und West – eine deutsch-deutsche Geschichte von Raub und Rettung (Miriam Rürup)
Universität Potsdam, Neues Palais (Hörsaal 1.02) Am Neuen Palais, PotsdamVortrag im Rahmen der Ringvorlesung Schlüsselmomente der neueren deutsch-jüdischen Geschichte
Yael Kupferberg: Zionismus und Diaspora – Reflexionen zu Judentum und jüdischer Existenz bei Max Horkheimer
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, BerlinVortrag im Rahmen der Ringvorlesung Altneuland: Zur Idee und Geschichte des Zionismus
Zwischen ‚Insel‘ und ‚Ghetto‘. Aspekte jüdischen Musiklebens in München während der NS-Zeit
Humboldt-Universität zu Berlin (Hörsaal 2094) Unter den Linden 6, BerlinDr. Tobias Reichard (München), Moderation: Prof. Dr. Jascha Nemtsov Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland"
Claudia Willms: Geschichtsschreibung von unten? Franz Oppenheimer und die kulturanthropologische Biographieforschung
onlineEin Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung (Jüdische) Leben erzählen: Biographische Werkstattberichte
„Die gute Seite dieser abscheulichen Vorgänge“. Die Hakenkreuzschmierwelle, der Neuaufbau jüdischer Gemeinden und die Anfänge einer kritischen Erinnerungskultur um 1960 (Gideon Botsch)
Universität Potsdam, Neues Palais (Hörsaal 1.02) Am Neuen Palais, PotsdamVortrag im Rahmen der Ringvorlesung Schlüsselmomente der neueren deutsch-jüdischen Geschichte